Diamant Cityblitz Gebrauchsanweisung 1992

Vorschau (1,24 MiB)

Gebrauchsanweisung Cityblitz Schrauben und Muttern müssen fest sein. Ihr Elektrofahrrad "Cityblitz" wurde mit größter Sorgfalt montiert. Trotzdem empfehlen wir, den festen Sitz aller Schrauben und Muttern zu überprüfen. Achten Sie besonders darauf, daß die Laufräder genau in der Mitte der Gabel bzw. des Rahmenhinterbaues ausgerichtet sind. Der Sattel Der Sattel befindet sich bei Ihrem Cityblitz in der automa- tisch richtigen Höhe, wenn Sie bei ausgestreckten Beinen mit den Fußspitzen sicher den Boden berühren. Um den Sattel in die gewünschte Horizontalstellung zu brin- gen, brauchen Sie nur die Mutter des Sattelklobenbolzens (siehe Abb. 1, Schraube A) unter der Satteldecke zu lösen und nach dem Einrichten wieder festziehen. Durch Lösen des Sattelklemmbolzens B und Hin- und Herdrehen des Sattels können Sie die Höheneinstellung verändern. Bitte beachten Sie die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze im Sitzrohr - 55mm (siehe Markierung). Abb. Die Pedale Die Pedale sind mit L für linke Seite und R für rechte Seite marklentsitshehemAbb.E 2). Das mit R gekennzeichnete Pedal wird auf der Kettenradseite in die Tretkurbel eingeschraubt. Das linke hat Linksgewinde, wird also ebenfalls in Richtung zum Vorderrad in die Tret- kurbel eingedreht. KDD Der Lenker Den Lenker können Sie in der Höhe bzw. in der Neigung ver- stellen, wenn Sie es für richtig erachten. Dazu lösen Sie die Klemmspindel (Abb. 3, A+B). Durch Hin- und Herdrehen des Lenkers können Sie Ihre spezielle Lenker- position einstellen. Nach dem Einstellen ziehen Sie bitte die beiden Schrauben wieder gut an. Achten Sie bitte darauf, daß der Lenkerschaft mindestens 65 mm in das Gabelschaftrohr eingesteckt sein muß. AD Des Die Beleuchtung Die Scheinwerfereinstellung nach StVZO $ 67 wird wie folet nachjustiert. Die Schraube, die den Scheinwerfer mit dem Scheinwerfer- halter verbindet, ist leicht zu lösen. Danach drehen Sie den Scheinwerfer in die Lage, daß die Mitte des Lichtkegels mindestens 5 m vom Scheinwerfer entfernt auf die Fahrbahn auftrifft. Danach ziehen Sie die Schraube wieder fest an. Die angebaute Standlichtautomatik Jacklisht sollte vor der ersten Benutzung und nach längerer Nichtbenutzung mit einem handelsüblichen Netzteil aufgeladen werden (Ladestrom 60 mA bei 6 Volle). Die Padezestsbetnaet 14. Stunden. Ban Überladen erfolet auch bei lanserer Auf ladezeit nient. Hinweis: Die Beleuchtunsseinrichtung nuß ständig betriebsbereit sein. Sollte die elektrische Anlage nicht funktionieren, so überprüfen Sie die Kabel auf Beschädisuns; Kabelanschlüs- sowie elektrische Verbindungsteile auf saubere Kontakt- was mit Hilfe eines Kontaktsprays möglich ist. en Glühlampen sind wieder bauartgenehnigte einzu- Sie fahren am angenehmsten, wenn der Luftdruck in den Reifen stimmt. Reifen mit zu wenig Luft laufen schwer und die Reib- rolle des Elektroantriebes greift schlecht, außerdem ver- ringert sich die Reichweite. Schäden am Reifen und Laufrad sind damit vorprogrammiert. Ihre Reife sind dann fachgerecht aufgepumpt, wenn die Reifenflanke oder Lauffläche bei kräftigem Daumendruck kaum nachgibt. Benutzen Sie eine Punpe mit Manometer, dann soll der kerteninnendruck max, 5.0=Bar (ROEBLE PSD betragen. Die Kette, das wichtigste Antriebselement Die Kette ist dann richtig gespannt, wenn sie sich noch 10mm auf- und abbewegen läßt (siehe Abb. 4). Zum Nachspannen lösen Sie die beiden Befestigungsmuttern des Hinterrades und stellen es in den Ausfallenden zurück. Dann richten Sie das Hinterrag nittis aus und ziehen die Befestigsungssmuttern wieder fest an. Die Gangschaltung Ihr erworbener Cityblitz besitzt eine Nabenschaltung mit 3 bzw. 5 Gängen. Geschalten wird über den am Lenker ange- brachten Schalthebel (Abb. 5). Die Justierung bzw. Nachjustierung der Nabenschaltung über- prüfen Sie gegebenenfalls mit Hilfe der beigefügten Montage- anleitung des Herstellers der Schaltnabe. ADDED Zur Bedienung und Ladung des Elektroantriebes Allgemeine Hinweise zur Batteriebox Folsende Hinweise sind zu beachten, damit Sie recht lange Freude am Elektroantrieb haben. Die Batteriebox ist kühl, am besten bei Temperaturen um 10° C, aber frostsicher aufzubewahren. Bei Temperaturen unter -10° E sollten Sie auf die Benutzung der Batterie- BOX Verzichten. Die Batteriebox arbeitet bei Temperaturen zwischen 10° C und 40° C am besten. Überhitzung auf über EZB. durch direkte Sonneneinstrahlung, sollten jeden Fall vermieden werden. Batteriebox bei Benutzung möglichst sr nur teilweise entleerten Batteriebox 1er zur Schwächung der Batterien. :htbenutzuns der Box setzt eine geringe Selbst- tladuns ein. Diese vermeiden Sie, indem Sie voll die > L Batteriebox am Netz belassen. Das Ladegerät e in den Bo sriebox gleicht diese Verlus durch eine Erhaltungs Während der Winterpause Ihres "Cityblitz" die Batteriebox im l4täsigen Rhythmus Beim Laden entstehen am Kühlkörper Temperaturen bis - Achtung Verbrennungsgefahr ! Die Entsorguns der Batteriebox wird durch den Hersteller übernommen. Zur Säuberung der Batteriebox verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie Lösungsmittel und tauchen Sie die Batte- riebox nicht unter Wasser. Ladung der Batteriebox Die Batteriebox können Sie im eingebauten als auch im de- montierten Zustand laden. Der Zündschlüssel steht dabei auf "Aus". An der Scharnierseite der Box befindet sich eine Steckbuchse (Abb. 6). Dort stecken Sie das mitgelieferte Kabel an. Die andere Seite des Kabels stecken Sie in eine 220Ve- Steckdose. Das Dadegserat ist in die Batteriebox Iinte- griert, so daß Sie an ieder beliebigen Stelle, an welcher eine Netzsteckdose vorhanden ist, die Powerbox nachladen können. Die Ladezeit beträst max. 4 Stunden. Den Ladezu- stand sehen Sie an der Anzeige links unterhalb des Zünd- schlüssels. Wichtig: Beim Einstecken des Kabels muß die unterste Anzei- se blinken rstzdvesinıcherdermhells, =Ssommüssen Sie das Kabel kurz entfernen und wieder einstecken. Blinkt die Anzeige noch nicht oder blinken alle Felder, kontaktieren Sie bitte den Händler. Leuchtanz eige Die Leuchtanzeige hat folgende Funktionen: Felde Vorsicht: (unteres Feld) Wenn die Batteriebox mit dem Netz verbunden ist, blinkt dieses Feld - Dauerladebetrieb. Bleibt dieses 1. Feld an, dann ist die volle Lade- kapazität erreicht - Erhaltunssladung setzt ein. (Rerd. 10 Tetchtee md.) Wichtig: Wenn beim Einstecken des Netzsteckers die Anzeisemiehtsplinktr Behler. zeigt beim Betrieb und beim Ladezustand die Tempe- raturfunktion an. Bei thermischer Überbelastung blinkt das 2. Feld. Automatisch wird die Ladung unterbrochen bzw. beim Elektrobetrieb der Motor abgeschaltet. (Möglich bei hohen Außentemperaturen; Netzspannung 1711 | IWO CEL zeigen die Kapazität der Batterie an. Leuchtet das 3. Veld ist die Batterie leer und muß nachgeladen werden. reuchtet das Bela Lonmnse core Batverre, voll aurge- laden (siehe auch Checkliste). Beim Laden können am Kühlkörper der Batteriebox (siehe Abb. 7) Temperaturen bis 609 € auftreten. 8 Erläuterung zum Balkendisplay een ae a e E I Ea ES DEE SE a DEI EE FE DIET GRUNT SONNI OR Rea EEN e Caen E US Onde o Eo an Zustandsanzeige .Betriebsbereitschaft Boxkabel angeschlossen .Erhaltungsladung Ladekabel angeschlossen N SEGEN BR AUS AN | II N |.Ladekontrolle A EIN Balken I muß blinken — H PRESETS LU SE ZAC H EO IN Loader Aa zustand 5-7 GE SECH ENGEN US Akku vol Al A ) 4 | BASCHLUSKOPEFOLTE VA 1; . ! . | LA wad Bolabei kstindert. ange a = schlossen (im stecker) = me (VAS AKS 2 Nee; ai, Es können beide Anzeigen UR Ee TETE SEME CIDO CTR Oe LOS WE EN NO 01) Energiezufuhr zum Notor wird abgeschaltet, wenn das Vorderrad steht INET DIe ONE SOIA Ce = ver Blinken des 2 Baikens wre ene Übechitzung der uin Box während des Ladens bzw. — des Entladens angezeigt Demontage der Batteriebox Sie lösen die Steckverbin- dung, indem Sie die Siche- runsslasche A am Stecker nach unten schwenken. Danach ziehen Sie das Steckeroberteil nach oben Ab CADBEBEN Damit ASt Ger Stromkreis zum Motor unter- brochen. = 10 = Entriegeln Sie nun mit dem Schlüssel (siehe Abb. 9, A) die Batteriebox und schwenken Sie diese nach der linken Seite aus dem Rahmen heraus. Mit der linken Hand greifen Sie an den Haltegriff der Batte- riebox. Die rechte Hand greift unter die Box. Mit geringem Kraftaufwand in Richtung Sattel ziehen Sie nun die Batterie- box vom Scharnier am Sitzrohr ab. Nun können Sie die Batteriebox an ieder beliebigen Stelle aufladen. Weiterhin können Sie Ihren erworbenen Cityblitz auch als konventionelles Fahrrad benutzen. Der Anbau der Batteriebox erfolgt in umgekehrter Reihenfol- ge. ADD. +5 Herstellung der Fahrbereitschaft Nach Erreichen der Ladekapazität trennen Sie die Batteriebox vom Netz und verpacken die Netzleitung. Sie setzen sich auf das Fahrrad’ und stützen sich mit einem Bein auf der Fahrbahn ab, schalten das Zündschloß auf Betrieb (dabei sollte der Motor hochgeklappt sein). Nun wird der Elektromotor mit Reibrolle wie folgt auf das Vorderrad aufgesetzt. Sperre (siehe Abb. 10, A) am linken Lenkergriff mit dem Dau- men nach links schieben, linken Drehgriff nach vorn drehen; die Reibrolle des Motors befindet sich im Eingriff am Vor- derrad. Nun drehen Sie gefühlvoll den rechten Lenkergriff (Gasgriff) Das Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Die Sperre am rechten Drehgriff besitzt keine Eünktion! ESR TTE TEEN SS TZE Zur Schonung Ihrer Batteriekapazität empfiehlt es sich, den Anfahrvorgang - auch bei steilen Anstiegen - mit dem Muskel- antrieb zu unterstützen. Achtung: Wenn Sie "Gas geben" und das Vorderrad dreht sich nicht (z.B. hochgeschwenkter Motor), dann schaltet der Motor nach 10 Sekunden ab. Sollte dies eintreten, dann schalten Sie die Batte- riebox ab und wieder an - Fahrbetrieb ist wieder hergestellt. Wie Sie Ihren Cityblitz optimal nutzen. Genau wie ein Auto oder Benzinmofa erzielt der Cityblitz erst nach einigen Kilometern die optimale Leistung. Insbe- sondere der Motor muß sich erst einlaufen. Es müssen aller- dings keine besonderen Vorschriften zum Einfahren beachtet werden. Auch die Powerbox erzielt erst nach einigen Lade- und Ent- ladevorgängen die volle Leistung. Sie werden merken, daß Ihr Cityblitz im Laufe der Zeit immer besser fährt. Um die volle Reichweite zu erzielen, ist es besser, die Powerbox nur aufzuladen, wenn sie fast leer ist, also nicht nach jeder Fahrt aufladen. Achten Sie aber darauf, daß noch genug Ladung für die nächste Fahrt vorhanden ist. Wenn die oberste Lampe der Anzeige beim Laden angeht, ist die Powerbox zu 100% aufgeladen, d.h. die Powerbox ist weitestgehend voll. Danach setzt die Erhaltungsladunsg ein, die der Selbstentladung der Powerbox entgegenwirkt. Besonders bei regelmäßiger Benutzung des "Cityblitz" wirkt sich die Erhaltungsladung positiv auf den Zustand der Batteriebox aus. >. 12 Wenn der Cityblitz einmal nicht fährt. A: Nach dem Binschalten ist die Anzeige in Ordnung. Ist die Powerbox aufgeladen? Die oberste Lampe muß beim Einschalten leuchten. Haben Sie den Motor hochgeklappt? Wenn sich das Rad nicht dreht, wird der Motor nach 15 Sekunden abseschaltet. Behebung: Drehen Sie das Rad um eine Umdrehung weiter, so daß der Masnet im Rad an dem Geber an der Gabel vorbeiläuft. GSeschwindiskeitsgseber richtis sterne? aenet im Rad nicht dicht genug am Geber iläuft, wird die Geschwindiskeit nicht Motor abgeschaltet. eren zwei Lampen blinken. Powerbox ist zu warm geworden, weil sie überlastet Nach einer kurzen Abkühlzeit können Sie weiter- hren. Die Lampen hören dann auf zu blinken. normal, s erscheint ein ungewöhn- es Muster. diesem Fa 1.6.0420 erheblicher Rehler aufsetreten, Powerbox bei Ihrem Händler er- können aber bei hochseklapptem durch mehrmaligses Ein- und Ausschalten erzielen. Dies darf auf keinen Fall mehr sucht werden. R Der Bordcomputer ist rechts neben dem Lenkervorbau ange- Or ane ts Bitte beachten Sie ie sesonderte Bedienanleituns. Was Sie noch wissen sollten. Ihr erworbener Cityblitz gilt als Leichtmofa. Nach SstVzZo können Sie damit bei reinem Motorantrieb nax. erreichen. Es besteht keine Schutzhelmpflicht. Es besteht keine Führerscheinpflicht, wenn Sie vor dem 01.04.1965 geboren sind. Nach dem 01.04.1985 Geborene be - nötigen eine Mofa-Prüfbescheinlguns®e. Eine Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben. Pflege- und Reparaturhinweise Gute Pflege zahlt sich aus! Kontrollieren Sıe ihr Rad von Zeit zu Zeit auf even. Be schädigungen und ziehen Sie in jedem Fall sämtliche Schrau- ben und Muttern fest an. Das gilt auch für die 5 Schrauben am Kühlkörper der Powerbox.Defekte Teile sofort ersetzen, denn Sie sind für den Erhalt der Verkehrssicherheit Ihres Elektrofahrrades selbst verantwortlich. Reinigen Sie Ihr Rad immer dann, wenn es Sie sicher durch Wind und Wetter getragen hat. Denn selbst das beste Qualitätsrad leidet darunter, wenn man es im verschmutzten Zustand länsere Zeit stehen läßt. Spritzen Sie es nicht mit dem Wasserschlauch ab, sondern reinigen und trocknen Sie es mit einem weichen Lappen. Wird mit einem schwach geölten Wolltuch nachpoliert, sieht Ihr CITO CZ vieder we meur aush Bremsfunktion: Ihr Rad ist mit einer 3- oder 5Gang-Schaltnabe mit Rück- trittbremse ausserüstet. Das Vorderrad wird von einer hoch- wertisen Trommelbremsnabe gseführt und abgebrenst. Sie haben in jedem Fall wartungsarme Brensen, die kaum einer Nachstellung bedürfen. Sollte trotz aller Vorkehrunsen ein Nachstellen der Tromnmel- bremse erforderlich sein, drehen Sie die Feineinstell- schraube (Abb. i1, A) am Brenmsgriff bzw. an der Nabe nach links (Spiel am Bremsgriff wird kleiner.). Bitte achten Sie darauf, daß sich das Laufrad nach der Nach- stellung noch leicht durchdrehen läßt. ADB le F Das Ölen Alle Lagerstellen sind mit einer Dauerschmierung versehen, die viele Jahre ein Nachschmieren ausschließt. Die ungeschützten Teile, wie die Rollenkette, sind natürlich von Zeit zu Zeit vom Schmutz zu befreien und neu mit saure- freiem Öl nachzuschmieren. Das überschüssige Öl wischen Sie gleich mit einem nichtfasernden Lappen ab, dann brauchen Sie bei der nächsten Fahrt Ölspritzflecken an der Kleidung nieht zu=berürehten: Wenn Ihr Cityblitz einen Winterschlaf halten soll oder Sie aus anderen Gründen das Elektrofahrrad längere Zeit nicht benutzen, versehen Sie alle blanken Teile mit einem Schutz- mittel. Zur Aufbewahruns nehmen Sie die Batteriebox aus dem Rahmen heraus. Das Fahrrad stellen Sie dann auf Lenker und Sattel oder noch besser - hängen es äuf. Damit die Batterien recht lang ihre volle Kapazität errei- chen, sollten sie monatlich zweimal nachgseladen werden. Auch eine Reparatur kann erforderlich werden. Viele kleine Reparaturen können Sie selbst erledigen. Sollte sich trotz aller Vorkehrungen bezüglich der Qualität ein Schaden an den Elektro- und Elektronikaggregsaten einstellen, wenden Sie sich bitte an den Fachmann. Technische Daten Belastungsangaben: Gesamtgewicht 130 kg 1 Nutzmasse Gepäckträser O <Z 25 ke max. Gepäckträger: Bei Belastung verändert sich das Fahrverhalten des Fahrrades. Hinweis für ( Rahmen Hauptrahmenrohr 25 Cr Mo 4 Gabel geschweißte Trekkinggabel mit verstärkten Gabelscheiden Bremsen > Vorderrad: Trommelbremse F&35 Hinterrad: Ruüektrittbrense Schaltung Pentasport BGang F&S5 (3Gang F&S Motorantrieb Gleichstrommotor Nennspannung AS) V Dauerleistung 7 kW Kurzzeitleistung N kW Nenndrehzahl JO U/min max. Drehmoment e Nm Batterie NiCd-S5ystem Gewicht Nennspannung 2 Kapazität Spitzenstrom 3 Ladezeit ea, 83 Powerbox herausnehmbar Reichweite Gars UO NE KAT Höchstgeschwindigkeit 20 km/h Beleuchtungseinrichtung: Dynamo, Scheinwerfer ,Schlußleuchte/Rückstrahler, Frontstrah- ler, Glühlampen sowie Pedale und Speichenrückstrahler müssen bauartgenehmist und mit Prüfzeichen und Nummer versehen sein. Dynamo: Leistung ESU Halogenlampe SIV EZ, Schlußlicht E DA 49616 R Oe im Gebrauch entzweigehen, irsatz erforderlich.

Diamant Cityblitz Gebrauchsanweisung 1992


Von
1992
Seiten
15
Art
Anleitung
Land
Deutschland
Marke
Diamant
Quelle
Johannes Rilk
Hinzugefügt am
20.12.2020
Schlagworte
Als Gast hast Du Zugriff auf die Vorschau in reduzierter Qualität, als Vereinsmitglied des Historische Fahrräder e.V. kannst Du auf die höher aufgelöste Standard Qualität zugreifen.
Standard (3,29 MiB) Publikationsqualität anfordern wird später freigeschaltet

Ähnliche Dokumente

Diamant cityblitZ das Elektrorad Faltblatt um 1992
1992, Faltblatt, 4 Seiten
Hercules Electra Betriebsanleitung 1993
1993, Anleitung, 52 Seiten
Diamant Qualitätsfahrräder seit 1885 Prospekt Anfang 1990er Jahre
1990, Prospekt, 10 Seiten